"Ein achtsamer Blick zur richtigen Zeit und man entdeckt, etwas zurückgesetzt zur Straße, die auffällig weiße Silhouette eines Wengerthäusles.
Mitten in den Weinbergen, entlang des Skulpturenpfades unterhalb des Karlsteins, im geografischen Mittelpunkt der Region Stuttgart.
Wer seine Neugier belohnt und über die Wiese etwas näher herantritt, hat die Möglichkeit in malerischer Umgebung zu erkunden, was es mit der Nachverdichtung so auf sich haben könnte und warum nicht immer alles so ist, wie es scheint.
Die Idee, diesen Ort innerhalb der historischen Struktur der Weinberge im Einklang mit der bestehenden Natur aufzuwerten und gleichzeitig dem Freiraum eine neue Struktur zu verleihen, wurde durch folgende Maßnahmen realisiert:
Der nach Norden zeigende Grill mit Rost-Patina dient mit seiner Ablage als helfende Hand bei aufkommendem Hungergefühl und hilft bei fehlender Orientierung.
Ein im Boden versenkter, herausfahrbarer Weinkühlschrank fungiert als Stehtisch und dient zur Abkühlung.
Das vorangestellte Weinregal sorgt mit seiner Licht-Installation für die nötige Beleuchtung und Stimmung zur späten Stunde und verweist durch die Etiketten zahlreicher Jahrgänge, auf das bereits Geleistete vergangener Zeit.
Das Zusammenspiel von Tradition, Funktionalität und zeitgenössischem Design richtet seinen Blick hingegen in die Zukunft, die es weiterhin zu gestalten gilt."
Das Architekturbüro a+b unterhält einen eigenen Weinberg, in dem der Hauswein des Büros angebaut wird. Mittlerweile im 20ten Jahrgang hat sich die Hausmarke "Hälenga" einen Namen gemacht und wird gerne im Bauherren- oder Bürokreis verkostet.
Als Schillerwein oder auch als eigenständige Weine Silvaner und Portugieser sind die trocken ausgebauten Schoppen immer ein Genuss.